Die VHS Selm lädt ein zum Vortrag „Ackerbauschule Botzlar (1852 -1869)“. In den Räumen der BiB, Willy-Brandt-Platz 5, stellt Dieter Gewitzsch am Dienstag, den 19.02.2019 (19.00 Uhr) die Ergebnisse seiner Grundlagenforschung zur Ackerbauschule Botzlar vor.
Die Burg Botzlar hat eine Geschichte, die immer in Wechselwirkung mit dem Gemeinwesen stand und steht. Das Beispiel der Ackerbauschule Botzlar bezeugt nicht nur den Charme der örtlichen Verhältnisse, sondern auch die Suchbewegung hin zur beruflichen Bildung.
Ein besonderes Augenmerk gilt daher auch den „Lehrkörpern“. Während der dreijährigen Tätigkeit von Professor Landois an der Schule scheint es im Unterricht häufiger hoch hergegangen zu sein. Diese bewegten Unterrichtsstunden stehen tatsächlich einem ernsthaften Anliegen der Schule gegenüber. Mit der Gründung der Ackerbauschulen sollte sich der politische Gedanke der Förderung des landwirtschaftlichen Gewerbes durchsetzen. Dem ernsthaften Anliegen trägt die Anstellung des Professors sowie weiterer drei Lehrer nebst einigen Hilfslehrern Rechnung. Sie wirkten in der „Ackerbauschole“ auf dem einstigen Gut Botzlar und brachten mehr als 170 Schüler zum Abschluss. Die Schaffenszeit der Ackerbauschule Botzlar währte jedoch keine zwanzig Jahre.
Die Burg Botzlar steht für einen kontinuierlichen Wandel. Neue Nutzungen, durchaus umstrittene, ziehen sich durch die Geschichte des Haus bis in die Gegenwart hinein. Heute finden archäologische Grabungen an der Burg statt. Wieder steht eine veränderte Nutzung des Denkmals an. Mit seinem Vortrag thematisiert Dieter Gewitzsch auch den Wandel, der Herausforderung von bewahren und entwickeln.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet die VHS jedoch um Anmeldung.
Volkshochschule Selm
Willy-Brandt-Platz 2
59379 Selm
Tel.: 02592 922-0
Fax: 02592 922-830
E-Mail: vhs@stadtselm.de
Montag - Dienstag:
08:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch:
10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:30 Uhr
Sparkasse an der Lippe
IBAN: DE87 4415 2370 0015 0001 77
BIC: WELADED1LUN
Volksbank Selm-Bork eG
IBAN: DE58 4016 5366 0100 4724 01
BIC: GENODEM1SEM